News 2016

10./11. September 2016

Nicolas Pracht wird Vize-Schweizermeister

Vergangenes Wochenende kämpften in Aarau bei hervorragenden Wetterverhältnissen die besten Nachwuchs-Athleten der Schweiz in den Kategorien U16 und U18 um Medaillen. Nicolas Pracht erreichte dabei mit dem Gewinn der Silbermedaille ein Top-Resultat.

 

Zwei Wochen vorher waren vier Athletinnen der Leichtathletikriege TV Appenzell an den Staffelmeisterschaften erfolgreich im Einsatz.

 

 

 

 

Stafffel-Schweizermeisterschaft

Ronja Mock (99), Carol Koch (99), Amadea Mock (00) und Svenja Mock (00) vertraten an den Staffel-Schweizermeisterschaften in Basel bei den U18 die Appenzeller Farben in der Olympischen Staffel (800/400/200/100). Ronja konnte die 800m in der Spitzengruppe mitlaufen und übergab für die 400m den Stab an Carol. Amadea ging dann als vierte auf die 200m-Strecke und Svenja lief den abschliessenden 100m-Lauf, wobei die Pace nicht mehr ganz gehalten werden konnte. Nichtsdestotrotz ist der 5. Rang von 18 gestarteten Staffeln ein hervorragendes Resultat.

  

Nachwuchs-SM
Für die Nachwuchs Schweizermeisterschaften hatten sich vom TV Appenzell Ronja Mock (99), Carol Koch (99) und Nicolas Pracht (00) bei den U18 (99/00) qualifiziert. Am Samstag fanden die Vorläufe statt, mit dem Ziel, bei den Finals vom Sonntag dabei zu sein. Dies gelang allen mit Bravour. Ronja lief über die 300m Hürden, konnte ihren Vorlauf als Siegerin beenden und erreichte somit direkt den Final. Carol Koch (99) lief über die 400m Distanz. Nach einem tollen Rennen durfte sie sich ebenfalls auf den Final am Sonntag freuen. Nicolas Pracht (00), welcher über die 800m lief, hatte als Jüngerer in der Kategorie eine nicht ganz einfache Aufgabe, aber auch er konnte eine gute Leistung zeigen und sich als Seriensieger direkt qualifizieren.

 

Am Sonntag-Nachmittag standen dann die Finals der TVA-Athleten auf dem Programm. Die Nervosität war nicht mehr zu übersehen. Carol hatte als Erste, bei brütender Hitze, ihren Einsatz über die 400m. Leider konnte sie sich nicht mehr steigern und beendete den Final mit 60.43 als Sechste. Danach war Nicolas Pracht über die 800m am Start. Die erste Runde wurde eher langsam und sehr taktisch angegangen, alle 8 Athleten dicht beisammen. Nach einem kleinen Rempler hielt sich Nicolas eher etwas hinten auf. Nach 400m wurde das Tempo dann angezogen und er versuchte etwas nach vorne zu kommen. Die letzten 200m zeigte er einen fulminanten Spurt und gewann in diesem spannenden Rennen mit einer Zeit von 1.59.18 die Silbermedaille. Am Schluss war Ronja Mock über die 300m Hürden bereit. Sie zeigte einen guten Rhythmus über die Hürden, konnte sich gar auf den letzten 50 Meter noch steigern und beendete das Rennen mit einer persönlichen Bestleistung von 44. 61 auf dem ausgezeichneten 4. Rang bei sehr starker Konkurrenz, wurde doch in diesem Rennen eine nationale Allzeit-Bestleistung gelaufen

 

10. September 2016 / 3. September 2016

Je zwei Podestplätze am Säntis-Meeting und Altstätter Städtlilauf

Unsere jüngsten Athletinnen und Athleten zeigten am Säntis-Meeting in Teufen sowie am Altstätter Städtlilauf sehr gute Leistungen und erreichten folgende Podestplätze:

 

Säntis-Meeeting, Teufen

1. Rang   Jael Fässler, Jahrgang 2005 (Kugel)

3. Rang   Severin Inauen, Jahrgang 2004 (1000m)

 

vollständige Rangliste: www.tvteufen.ch

 

Altstätter Städtlilauf

3. Rang    Leandra Haas, Jahrgang 2004

2. Rang    Severin Inauen, Jahrgang 2004

 

vollständige Rangliste: www.staedtlilauf.ch

 

28. Juni 2016

Silber für Mock und Pracht an Regionen Meisterschaften

Letztes Wochenende wurden in Kreuzlingen die Regionen Meisterschaften Ost ausgetragen. Dazu zählen die Verbände der Kantone AI, AR, FL, GL, GR, SG, SH, TI, TG und ZH. Die Appenzeller Farben vertraten 7 Athleten/innen der Leichtathletikriege TV Appenzell. Es konnten nicht weniger als 13 Bestleistungen erreicht und 2 Silbermedaillen von Ronja Mock über 200m und Nicolas Pracht über 400m erkämpft werden.

 

Am Samstag starteten Larissa Brand (00), Svenja Mock (00), Amadea Mock (00), Carol Koch (99) und Ronja Mock (99) bei den U18w über 100m. Carol und Ronja konnten sich mit der exakt gleichen Zeit von 13.16 für den Halbfinal qualifizieren. Dabei konnte sich Ronja nochmals stark verbessern und ihr gelang unerwartet den Einzug in den Final mit einer sehr guten Zeit von 12.75. Carol konnte sich mit 13.01 auch nochmals steigern, verpasste aber den Final knapp. Ronja errang im Final mit 12.93 den 8. Schlussrang. Ebenso als Schnelligkeitstest versuchte sich Nicolas Pracht (00) bei den U18m über 100m. Mit einer Zeit von 12.21 qualifizierte er sich als Mittelstreckler überraschend für den Halbfinal. In diesem Lauf wurde er dann in 12.16 gestoppt.

 

Unsere jüngste Teilnehmerin Christina Walker (02) war bei den U16w über 600m im Einsatz. Sie hatte etwas mit Atemproblemen zu kämpfen und erreichte das Ziel in 1.54.84.

 

Zum Schluss des ersten Wettkampftages waren nochmals Larissa Brand, Svenja Mock und Amadea Mock im Weitsprung im Einsatz. Sie mussten sich bei starkem Sturmwind zurechtfinden, konnten aber trotzdem alle persönliche Bestleistungen verbuchen. Larissa wurde 24. mit 4.43, Amadea 26. mit 4.22 und Svenja 29. mit 3.98.

 

Der zweite Wettkampftag begann mit dem 80m Hürdenlauf von Christina Walker bei den U16w. Sie konnte die Hürden regelmässig überlaufen und erreichte eine persönliche Bestleistung von 13.80. Für den Halbfinal reichte es jedoch nicht, ist sie zudem noch die Jüngere in der Kategorie.

 

Im anschliessenden 200m Rennen der weiblichen U18w zeigten Carol Koch und Ronja Mock nochmals ihr Sprintvermögen. Beide qualifizierten sich mit persönlichen Bestleistungen – Ronja mit 26.13 und Carol mit 26.21 – für den Final. Die Beine wurden langsam etwas müde, mit 26.14 konnte sich Ronja aber doch die Silbermedaille erlaufen und Carol sprintete mit 26.35 auf den undankbaren 4. Rang.

 

Amadea Mock und Svenja Mock starteten zum ersten Mal über die 400m Distanz. Dabei ist die Einteilung des Rennens ein wichtiger Faktor. Svenja ging mutig sehr schnell an und musste dann auf den letzten 100m büssen. Sie kam in 70.41 als 8. ins Ziel. Amadea hatte am Schluss noch etwas mehr Kraft und erreichte den guten 5. Schlussrang in 65.59. Über die gleiche Distanz trat Nicolas Pracht bei den U18m an. Auch er ging etwas zu schnell an, kämpfte aber gut und konnte sich mit 52.20 die Silbermedaille umhängen lassen.

 

Nun ist die 1. Saisonhälfte zu Ende und es beginnen bereits die Vorbereitungen auf die 2. Hälfte mit den Schweizermeisterschaften der U16/U18 im September als Höhepunkt.

30. Mai 2016

Guter Saisonstart der Leichtathleten des TV Appenzell

Vergangenes Wochenende waren die Leichtathleten/innen des TV Appenzell an 4 Orten als Wettkämpfer vertreten und dies mit beachtlichen Erfolgen. Es resultierten persönliche Bestleistungen, 2 Staffel-SGALV-Titel und 4 Medaillen von Jael Fässler (05) an den Schüler-SGALV-Meisterschaften in Schaan.

 

Am Freitagabend fanden in Tübach bei sommerlichen Temperaturen die SGALV-Staffelmeisterschaften statt. Die LAR Appenzell war mit sieben Staffeln am Start und sicherte sich zwei SGALV-Titel.Bei den jüngsten in der Kategorie Knaben U14 (Jahrgang 03/04) starteten Andrin Inauen, Severin Inauen, Claudio Inauen, Raphaela Fässler sowie Tamara Neff über 5 x frei Rundbahnstafette. In einem guten Vorlauf konnten sie sich erfolgreich für den Final der besten sechs qualifizieren. Severin, Claudio und Andrin starteten anschliessend in der Staffel 3 x 1000m und erreichten als jahrgangsjüngere den guten 4. Rang.Die Mädchen U16 (Jahrgang 01/02) mit Svenja Manser, Christina Walker, Nadine Brülisauer, Sarina Beti sowie Lina Koster starteten über 5 x 80m Rundbahnstafette. Leider konnten sie nicht mit den besten mitlaufen und erreichten im Vorlauf den 6. Rang. Über 3 x 1000m resultierte ein 5. sowie 8. Rang. Die ältesten Mädchen (Jahrgang 99/00) mit Carol Koch, Ronja Mock, Amadea Mock, Svenja Mock sowie Larissa Brand starteten über 4 x 100m sowie bei der Olympischen Staffel. In beiden Rennen zeigten sie starke Leistungen und sicherten sich den SGALV-Titel.

 

Spiel-LA und LMM-Vorrunde

Am Samstag 28. Mai 2016 stand traditionsgemäss die Spiel-LA in Teufen auf dem Programm. Hier startete das Trio Inauen Andrin, Claudio und Severin (alle Jg. 04). Sie kämpften sich gut durch die 4 Disziplinen, Staffel, Weitsprung, Pneuschleudern und Biathlon und erreichten am Schluss den guten 5. Rang. In der Einzelwertung errichte Andrin Inauen beim Pneuschleudern mit 23.29 m gar den 3. Rang. Am Nachmittag starteten die Mädchen U16 (01/02) bei der LMM-Vorrunde. Bei Ihnen liefen nicht alle Disziplinen wie erhofft. Trotz des jüngeren Jahrgangs in der Kategorie platzierten sich die 5 Appenzellerinnen auf dem 5. Rang.

 

Die Älteren beweisen gute Form

Ebenfalls am Samstag starteten die Ältesten mit Ronja Mock (99), Carol Koch (99) und Nicolas Pracht (00) in Bern am nationalen Nachwuchsmeeting. Alle drei erliefen Topresultate und persönliche Bestleistung. Ronja Mock kommt immer besser in den Rhythmus über die 400m Hürden und verbesserte ihre Zeit erneut auf 64.79. Carol Koch knackte nun die 60 Sekunden Marke deutlich und lief die 400m in sehr guten 59.43. Auch Nicolas Pracht verbesserte seine persönliche Bestmarke über 800m von vorletzter Woche in Basel um 3 Sekunden auf 1.56.85. Mit diesen Leistungen stehen alle unter den Top 6 der aktuellen Schweizersaisonbestenliste.

 

4 Medaillen an SGALV-Schülermeisterschaften

Am Sonntag reisten frühmorgens 2 Athletinnen nach Schaan (FL) an die Schüler-Einkampfmeisterschaften des St.Galler Leichtathletiverbandes (SGALV) welche zugleich mit den Liechtensteinermeisterschaften ausgetragen wurden. Jael Fässler (05) zeigte ihr Potenzial und errang bei den U12 (06/05) in 4 gestarteten Disziplinen 4 Medaillen. Über 80m Hürden erreichte sie mit 12.82 den 2. Rang, im Weitsprung mit 3.80m den 3. Rang, im Stabweitsprung konnte sie sich mit 3.24 erneut die Silbermedaille umhängen lassen und im Kugelstossen mit 6.51 die Bronzene. Auch Riana Koller (05) darf mit Ihren Resultaten zufrieden sein. Das beste Resultat gelang ihr im Ballwurf. Sie wurde gute sechste mit 26.09.

 

20. März 2016

Innerrhoder Leichtathleten erfolgreich am Rhylauf

Am vergangenen Sonntag nahmen 12 Leichtathleten/innen des TV Appenzell traditionsgemäss als Abschluss der Wintersaison am 38. Rhylauf in Oberriet teil. Bei windigem aber sonnigem Wetter wurden beachtliche Resultate erreicht. Die Appenzeller/innen erreichten fast durchwegs Topten-Plätze, Tamara Neff holte gar Silber und Nicolas Pracht Gold.

 

Die Rundstrecke auf Naturwiese über 800m, mit Heuballen als Hindernisse, war den meisten bereits bekannt. Bei den Schüler/innen 07/08 erreichte Jana Inauen (07) den sehr guten 5. Rang, Marc Manser (07) kam trotz eines Sturzes als 7. ins Ziel. Ueli Alder (06) hatte bei den Schüler 05/06 bereits 1500m zu bewältigen. Er lief in einem regelmässigen Rennen auf den 10. Rang und kam somit auch noch in den Genuss der Ehrenplätze.

Bei den Schüler/innen 03/04 lief Tamara Neff (03) ein tolles Rennen. Sie teilte gut ein und erkämpfte sich hervorragend den 2. Rang. Leandra Haas (04) zeigte mit dem 4. Rang ebenso ein gute Leistung, war sich doch die schnellste ihres Jahrgangs. Raphaela Fässler (03) ging etwas zu schnell an, errang aber dennoch den 8. Rang.

Auch die Jungs reihten sich mit einem 5. Rang von Claudio Inauen (04) und dem 7. Rang von Andrin Inauen (04) vorne ein. Bei den Schülerinnen 01/02 wurden Svenja Manser (02) 8., Nadine Brülisauer (02) 12. Und Sarina Beti (02) 16. Die Junioren 98-00 hatten dann 2900m zu laufen. Nicolas Pracht (00) lief die 4 Runden in einem zügigen Tempo und konnte mit Vorsprung als Sieger durch Ziel laufen und das gute Mannschaftsergebnis abrunden.

5. März 2016

Top Resultat für Pracht an Cross-SM

Letzten Samstag fanden in Benken SG die nationalen Crossmeisterschaften statt. Nicolas Pracht vom TV Appenzell gelang mit dem 5. Schlussrang ein Top-Resultat bei den U18.

Das Wettkampfareal war auf einem übersichtlichen Rundkurs von 1000m ausgelegt. Speziell war, dass die Hauptkategorien am frühen Abend starteten. Unter Flutlicht entstand dabei eine besondere Atmosphäre.

 

Die Niederschläge der vorangegangenen Tage verursachten einen morastigen Boden. Knöcheltiefer Schlamm forderte von jedem Läufer viel Geschick und Durchhaltevermögen. Die 16- und 17-Jährigen Burschen hatten 5 Runden zu absolvieren. Das starke Teilnehmerfeld von knapp 50 Athleten versprach ein spannendes Rennen. Nicolas Pracht startete gut und konnte von Beginn weg in der Spitzengruppe mitlaufen. Mitte des Rennens musste er 4 seiner Gegner leicht ziehen lassen. Auf der Schlussrunde konnte er nochmals zusetzen und auf die vor ihm liegenden Läufer Boden gut machen. Nach einem beherzten Schlussspurt und einer hauchdünnen Entscheidung um den vierten Rang überquerte er das Ziel als Gesamtfünfter und als Schnellster der 16-Jährigen.

 

26./27.02.2016

Carol Koch überrascht an Hallen-SM

Am Wochenende vom 27./28. Februar 2016 fanden in St. Gallen die Leichtathletik Schweizermeisterschaften der Aktiven statt. Die U18 Athletinnen Ronja Mock (99) und Carol Koch (99) hatten sich mit ihren Limiten für die 400 m qualifiziert.

 

Die Farben des TV Appenzell machten sich gut inmitten der „Grossen“ wie Selina Büchel und Lea Sprunger, welche ebenfalls über 400m am Start waren. Ronja Mock startete in der Zweiten von 4 Serien. Sie konnte lange gut mithalten, verlor dann aber auf den letzten 50m wertvolle Sekunden und blieb mit 62.11 weit über ihrer persönlichen Bestleistung.

Besser lief es dann Carol Koch. In einem regelmässigen Lauf zog sie bis zum Schluss durch und qualifizierte sich überraschend mit einer persönlichen (Hallen)-Bestleistung von 60.32 für den Final B. Am Sonntag war dann dementsprechend die Nervosität etwas grösser. Carol meisterte die ungewohnte Herausforderung aber mit Bravour und legte gleich nochmals zu. 60.08 ihre neue Bestleistung und ein 8. Schlussrang an der SM der Aktiven ist ein toller Abschluss der Hallensaison.

 

21.02.2016

Bronze an Hallen-SM für Nicolas Pracht

Vergangenes Wochenende fanden in der Halle in Magglingen die Leichtathletik-Nachwuchs-Schweizermeisterschaften statt. Mit dabei waren Ronja Mock und Nicolas Pracht vom TV Appenzell.

 

Ronja Mock (99) lief bei den U18 über die 200m Distanz. Leider konnte sie nicht an ihre gewohnte Leistung anknüpfen und verpasste in 26.97 den Final. Nicolas Pracht (00) startete bei den U18 als Jüngerer in der Kategorie über 1000m. Nach einem gelungenen Start konnte er sich an zweiter Stelle positionieren. In einem regelmässigen, schnellen Rennen setzten sich 4 Läufer vom Rest des Feldes ab. Als 400m vor Schluss das Tempo nochmals angezogen wurde, befand sich Nicolas an vierter Position. In einem spannenden Finish konnte er 100m vor dem Ziel nochmals angreifen und sich die Bronzemedaille in sehr guten 2.35.69 sichern.

07.02.2016

Gute Resultate am Crosslauf in Eschen

Am letzten Sonntag starteten 10 Athletinnen und Athleten der Leichtathletikriege TV Appenzell an den SGALV-Crossmeisterschaften in Eschen. Dabei konnten gute Resultate erlaufen werden – Nicolas Pracht wurde SGALV-Meister.

 

Bei stürmischen aber trockenen Verhältnissen kämpften sich alle tapfer durch den 1km langen Rundkurs. Jana Inauen (07) erreichte bei den U10 (07/08) in einem beherzten Rennen über 1 Runde den sehr guten 4. Rang. Marc Manser (07) lief seinen 1. Crosslauf und kam als 9. ins Ziel. Bei den U14 (03/04) mussten bereits 2 km zurückgelegt werden. Leandra Haas (04) kam auf Rang 10, Severin Inauen (04) verpasste bei den Knaben das Podest als 4. nur knapp, Claudio Inauen (04) wurde 6. und Andrin Inauen (04) 7. Bei den Mädchen U16 (01/02) war ein starkes Feld am Start. Als Jüngere in der Kategorie startend liefen Svenja Manser (02), Christina Walker (02) und Nadine Brülisauer (02) auf die Ränge  12, 15 und 17.

 

3 km hatte Nicolas Pracht (00) bei den U18 (99/00) zu laufen. Er kam als zweiter ins Ziel, sicherte sich aber dennoch den SGALV-Meister Titel, da der Erstplatzierte aus einem andern Verbandsgebiet kommt.

Gesamtrangliste Eschen 2016.pdf
Adobe Acrobat Dokument 558.4 KB

10.01.2016 / 16.01.2016

Zweimal 1. Rang für Nicolas Pracht

Nicolas startete am 10. Januar 2016 zum ersten Mal in der Kategorie U18 (00/99). Er konnte die 4 Runden in tiefem Boden gut mithalten, zog die letzte Runde nochmals an und konnte sich so den 1. Rang sichern.

In Lausanne war ein sehr starkes Teilnehmerfeld von knapp 40 Athleten am Start. Die Strecke war flach, erschwert aber durch den tiefen, rutschigen Boden und Baumstämmen als Hindernisse. Nicolas zeigte sich immer in der Spitzengruppe, übernahm auch Mal die Führung und holte sich am Ende überraschend den Sieg.

News

07.05.23: Rangliste Mille Gruyère online

07.04.23: Ranglisten De Flingscht und UBS Kids Cup hier

27.04.23. Definitiver Zeitplan Mille Gruyère findest du hier

16.04.23: Impressionen vom Trainingslager in Tenero.

01.04.23: Staffel mit Leandra Haas, Tamara Neff, Riana Koller und Salome Kölbener erreichen am Bretschalauf den 3. Rang. Fotos & Bericht

24.03.23: Guter Abschluss der Wintersaison in St. Gallen und Oberriet. Bronzeplatz für Leandra Haas und Nadine Brülisauer am Rhylauf. Fotos und Bericht

16.02.23: Ausschreibung Regionalfinal  Mille Gruyère ist online

04.02.23: Leandra Haas wird OA-Crossmeisterin in Eschen. Fotos

21.01.23: Dritter Rang für Leandra Haas bei den Frauen am Crosslauf in Eschlikon. Leonie Haas (U14) wird 11. und Lorena Inauen (U16) 8. Fotos

10.12.22: 11. Rang für U14 Girls am UBS Kids Cup Team in Oberriet. Fotos

02.12.22: Doppelsieg am Gossauer Weihnachtslauf für Leandra Haas und Tamara Neff. Fotos & Bericht

12.09.22: 6. Rang an der Staffel-SM in der olympischen Staffel der Frauen. Fotos und Bericht

05.09.22: Delia Koch gewinnt den Visana Sprint bei den 9-Jährigen und wird im UBS-Kids Cup Dritte.