Von den diesjährigen Leichtathletik Schweizermeisterschaften der Kategorien U20/U23 in Aarau kehrten die drei Athletinnen und Athleten des TV Appenzell erfolgreich mit drei Medaillen nach
Hause.
Am Samstag standen für alle die Vorläufe auf dem Programm. Wie sich herausstellte, war für Ronja Mock, Carol Koch und Nicolas Pracht, alle U20, diese Aufgabe kein Stolperstein und sie konnten
sich problemlos für die Finals vom Sonntag qualifizieren.
Wiederum bei schönstem Wetter und sehr heissen Temperaturen stand Ronja Mock über 400m Hürden, als Topfavoritin gesetzt, am Start. Sie startete schnell, fand jedoch ihren Rhythmus nicht wie
gewünscht. Dennoch konnte sie auf der zweiten Streckenhälfte zusetzten und als Erste auf die Zielgerade einbiegen. Diese Position liess sie sich nicht mehr nehmen und Ronja überquerte die
Ziellinie als Siegerin in einer neuen persönlichen Bestleistung von 61.56 sec und dies trotz nicht optimalem Rennverlauf.
Carol Koch wollte ihr Bestes über 400m zeigen. Auch sie zählte mit ihren bereits gelaufenen Zeiten zu den Medaillenanwärterinnen. Aussen auf Bahn 6 startend war sie lange im ungewissen, wo sie
rangmässig positioniert war. Carol bog dann als Drittplatzierte auf die Zielgerade ein, konnte noch etwas aufholen und gewann schlussendlich die Bronzemedaille in guten 57.42sec.
Kurz danach stand Nicolas Pracht an der Startlinie zu seinem 800m Final. Als jüngerer seiner Kategorie hatte er eine nicht ganz leichte Aufgabe, sich gegen die anderen 7 Finalisten zu behaupten.
Das Rennen wurde schnell angegangen und alle versuchten möglichst lange dabeizubleiben. Nicolas lief taktisch ein sehr gutes Rennen und hielt sich immer in den vorderen Positionen auf. Als nach
500m das Tempo nochmals markant angezogen wurde blieb er hartnäckig dabei und erkämpfte sich am Ende den tollen 3. Rang in 1.54.16.
2. September 2018
Appenzeller Leichtathletinnen sind Vize-Schweizermeister
Letzten Sonntag fanden in Thun die Staffelschweizermeisterschaften statt. Mit Ronja Mock, Carol Koch, Christina Walker und Amadea Mock stellte der TV Appenzell ein Team bei den U20 in der
Olympischen Staffel.
Bei dieser Staffel werden nacheinander 800m, 400m, 200m und 100m absolviert. Ronja Mock lief die Startstrecke von 800m. Gegen die Besten Läuferinnen der Schweiz in dieser Distanz verlor sie nur
sehr wenig und konnte den Stab auf dem 3. Rang an Carol Koch übergeben. Diese lief die 400m-Strecke sehr schnell in ihrem Bestleistungsbereich und konnte minim auf den 2. Platz Boden gut machen.
Christina Walker lief ihre Distanz konzentriert und kompromisslos und konnte ebenfalls ein wenig aufholen. Nicht ganz optimal klappte dann der Wechsel von ihr zu Amadea Mock. Doch lief Amadea,
den 2. Rang vor Augen, in einem spannenden Finish ihre Strecke ebenfalls schnell und sie konnten sich mit einer Endzeit von 3.50.04 als Vize-Schweizermeisterinnen feiern lassen. Gleichzeitig
verbesserten sie den knapp 10-jährigen Ostschweizer Rekord um mehr als 1 Sekunde, damit wird diese Leistung noch beachtenswerter.
Säntis-Meeting
Am Samstag des gleichen Wochenendes kämpften bei nasskalter Witterung die Jüngeren am Säntis-Meeting in Teufen um Bestleistungen. Dies gelang aus Appenzeller Sicht Jael Fässler (05) am besten.
Sie holte sich im Kugelstossen mit einer persönlichen Bestleistung von 7.78 den 2. Rang. Den undankbaren 4. Rang erreichten Patrick Mock (10) im Ballwurf mit 24.64 und Sandro Inauen (05) im
Diskus mit 13.80. Mit je einem 7. Rang im Speer ( 24.74) von Sandro Inauen und Nadine Mock im Hoch (1.05) und einem 9. Rang von Jael Fässler im Speer (17.88) reihten sich weite Innerrhoder
in der vorderen Rangliste ein.
Weitere Resultate:
U10 Jg. 09/10
Mock Patrick 10: 50m 9.29, Weit 2.81 (16.), Ball 24.64(4.)
Pracht Jana 09: 50m 11.29, Weit 1.94 (43.), Ball 12.15 (25.)
6 Medaillen an den offenen Kantonalmeisterschaften der Leichtathlet
Vergangenen Samstag fand in Rapperswil-Jona das das nationale OZB-Meeting statt. Ins Meeting integriert werden ebenfalls
die interkantonalen Ostschweizer-Zürcher-Bündner-Meisterschaften in den Kategorien U18/U20/Aktive sowie die Ostschweiz Athletics Einkampfmeisterschaften der U16. Die Leichtathleten/innen der LAR
TV Appenzell konnten 6 Medaillen mit nach Hause nehmen.
Bei doch recht nassen und kühlen Wetterverhältnissen war es nicht ganz einfach, Bestleistungen abzurufen. Dennoch erreichten die Appenzeller tolle Resultate. Bei den U16 gelang Severin Inauen
(04) in der Ostschweiz Athletics (OA) Wertung über 600m in 1.42.93 mit dem 3. Rang der Sprung auf das Podest. Sein Bruder Claudio (04) wurde in 1.49.34 Vierter. Der Weitsprung gelang ihnen nicht
optimal - Claudio erreichte mit 3.98 den 10. Rang und Severin mit 3.96 den 11. Rang. Tamara Neff (03) errang im 600m Rennen der U16 mit 1.49.03 den 6. Rang in der OA-Wertung. In der Kategorie U18
war Nadine Brülisauer (02) am Start. Gar zweimal konnte sie das Podest als Dritte besteigen. Im Kugelstossen mit 9.52 und im 400m in 67.66; beides bedeuten für sie persönliche Bestleistungen.
Für die U20 Athleten/innen Carol Koch (99), Ronja Mock (99) und Nicolas Pracht (00) war dieser Wettkampf eine wichtige Standortbestimmung für die kommenden Schweizermeisterschaften in 2 Wochen.
Über 400m Hürden holte sich Ronja Mock in einer Saisonbestleistung von 61.76 hervorragend die Goldmedaille, Carol wurde über 400m in guten 57.61 Zweite und ebenfalls Silber bei den U20/Aktiven
holte sich Nicolas mit einer persönlichen Bestleistung von 1.53.36.
30. Juni 2018
Bestleistungen für Appenzeller Leichtathleten
Am Swiss-Meeting in Nottwil vom vergangenen Samstag erreicht Carol Koch in ihrer Spezialdisziplin über 400m mit dem 3. Rang einen Podestplatz. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 56.59 sec
gelang ihr in der national höchsten Meetingkategorie ein ausgezeichnetes Resultat.
Einen Schnelligkeitstest auf den Unterdistanzen absolvierte Ronja Mock und Nicolas Pracht. Ronja lief die 200m in 25.36 sec ebenfalls so schnell wie noch nie. Nicolas gelang über 400m in 50.27
sec bei heissen Temperaturen auch eine persönliche Bestleistung und kommt damit der 50 Sekunden-Schallmauer immer näher.
Diese 3 Leistungen zeigen, dass der Formaufbau für die Aktiven Schweizermeisterschaften in Zofingen in 2 Wochen zum Passen kommt. Vor diesem Höhepunkt in der ersten Saisonhälfte steht für die
zwei U20-Athletinnen ein Meeting in Affoltern am nächsten Wochenende an. Nicolas bekommt aufgrund seiner bisherigen Leistungen einen Startplatz über 800m beim internationalen Meeting von
Spitzenleichtathletik Luzern.
24. Juni 2018
Leichtathleten an Regionenmeisterschaften
Die diesjährigen Regionenmeisterschaften Ost in der Leichtathletik fanden in Balgach statt. Die Innerrhoder waren mit 5 Athleten/innen mit dabei. Es wurde
einige Bestleistungen erzielt.
Über zwei Tag kämpften Nachwuchs-Leichtathleten der Kategorien U18 – U14 aus den KantonenAI, AR, FL, GL, GR, SG, SH, TI, TG
und ZH im Rheinthal um Podestplätze und gute Leistungen. Nadine Brülisauer (02) erreichte im Kugelstossen mit 8.68 eine persönliche
Bestleistung. Über 400m, in dieser Disziplin startete sie das erste Mal, erreicht sie eine Zeit von 68.26. Tamara Neff (03) war mit ihrem Rennen über 2000m nicht ganz zufrieden. Mit 7.21.25
erreicht sie den 10. Rang. Sarina Beti (02) lief bei den U18 über 100m Hürden eine Zeit von 18.73. Sandro Inauen (05) warf den Speer bei den U14 25.78 m weit und erreichte damit eine persönliche
Bestleistung. Über 60m brauchte er 9.65 und im Weitsprung kam er auf 3.82 m, was ihm nicht nach Wunsch lief. Zum ersten Mal versuchte er sich an den Diskuswurf und warf die Scheibe 17.24 weit.
Christina Walker (02) wagte sich trotz einer Fussverletzung an die 200m. Mit 28.17 kam sie in den B-Final, konnte sich dort noch leicht auf 28.14 verbessern und wurde damit gesamthaft Neunte.
17. Juni 2018
Appenzeller Leichtathleten mit guten Resultaten
Vergangenen Samstag fand in Bern das neu lancierte internationale Citius Meeting statt. Die drei ältesten Athleten/innen des TV Appenzell nahmen mit
Erfolg daran teil. Am Sonntag waren 4 jüngere TVA Athleten in Schaan an den Ostschweiz Athletics Schüler-Einkampfmeister-schaften U10 – U14 am Start.
Es ist 29 Jahre her, dass in Bern ein internationales Meeting stattgefunden hat. Dies wollte nun ein 6 köpfiges Organisationskomitee, welche selber alle mit Leidenschaft Leichtathletik betreiben,
ändern und riefen das Meeting unter dem Namen „Citius“, was soviel wie „schneller“ bedeutet, ins Leben. Im
Vorprogramm mit dabei waren Nicolas Pracht, Ronja Mock und Carol Koch vom TV Appenzell. Der U20 Kaderathlet Nicolas Pracht konnte über 800m in der Schnellsten von 5 Serien starten. Er bestätigte
seine aufsteigende Form mit einer hervorragenden Zeit und persönlicher Bestleistung von 1.53.74. Ronja Mock und Carol Koch, ebenso U20 Athletinnen, starteten über eine Bahnrunde. In einem
spannenden Finish kamen beide fast Zeitgleich als erste der Serie ins Ziel. Ronja gelang gar eine persönliche Bestzeit in 57.35 und Carol lief in 57.38 ins Ziel.
In Schaan kämpften die Jüngeren an den
Einkampfmeisterschaften um gute Resultate. Die Konkurrenz ist gross und es waren zum Teil beachtliche Startfelder am Start. Aus Appenzeller Sicht die besten Resultate gelang Jael Fässler (05) bei
den U14 mit zwei Topten-Rangierungen. Über 60m Hürden erreichte sie in 11.32 den 9. Rang und im Kugelstossen 3kg mit 6.82 m den 10. Rang. Nadine Mock (07) gelang im Weitsprung und im 60m mit
ihren Resultaten bei den U12 eine Rangierung in der ersten Ranglistenhälfte, waren doch in dieser Kategorie über 80 Athletinnen am Start.
Die weiteren
Resultate:
Mock Nadine, 07: Weitsprung 3.52 m Rang 31, 60m 10.18 Rang 36,
Drehwurf 14.45 m Rang 26
Fässler Jael, 05: Weitsprung 4.11 m Rang 21, Speer 16.15 m Rang
19
Inauen Sandro, 05: Weitsprung 3.74 m Rang 33, 60m 9.64 Rang 28, Kugel
6.29 m Rang 15,
Speer 21.57 m Rang 17
Köpfli Vanja, 06: Weitsprung 3.58 m Rang 35, 60m 9.76 Rang 29, Kugel
5.62 m Rang 17,
Speer 21.04 m Rang 19.
23. Mai 2018
Gelungener Formtest der Leichtathleten
Am Pfingstwochenende standen 2 bedeutende Meetings in Zofingen und Basel auf dem Programm der nationalen Leichtathletikszene. Vom TV Appenzell unterzogen
sich Carol Koch, Ronja Mock und Nicolas Pracht einem weiteren Formtest.
Der eigentliche Saisonauftakt fand bereits am Auffahrtsmeeting in Langenthal statt. Das schlechte Wetter liess nicht allzu viel erhoffen, nichtsdestotrotz erbrachten die drei Appenzeller
Athleten/innen solide Leistungen. Der 100m Lauf diente einem Schnelligkeitstest, welcher mit 12.99 für Ronja und 13.07 für Carol nicht ganz nach Wunsch lief. Über die 300 m kamen die beiden nahe
an ihre persönliche Bestleistung, Carol mit 41.18 und Ronja mit 41.86. Das 600m Rennen von Nicolas war sehr unruhig und so kam auch er mit 1.22.39 nicht ganz an seine Bestzeit heran.
Letzten Samstag in Zofingen zeigten dann Ronja Mock und Nicolas Pracht starke Leistungen. Ronja ging über 300m Hürden an den Start und lief gleich persönliche Bestleistung in 43.47. Auch
Nicolas, welcher in der 1. Serie der Männer über 800m starten konnte, hinterliess einen guten Eindruck und kam ebenfalls mit persönlicher Bestleistung von 1.55.23 ins Ziel.
Am Pfingstmontag, am Susanne Meier Memorial Meeting in Basel, war wiederum eine attraktive Besetzung mit vielen Topathleten am Start. Carol Koch und Ronja Mock liefen über 400m und kamen
mit 57.42 und 57.92 nicht ganz an ihre Bestzeiten heran. Da es aber noch sehr früh in der Saison ist, lassen die Zeiten für den weiteren Saisonverlauf doch einiges erhoffen. Der 800m Läufer
Nicolas Pracht nutzte das Meeting für einen Schnelligkeitstest über 400m. Mit einer knapp neuen Bestleistung von 50.70 gelang ihm dieser gut.
25. März 2018
TVA-Athleten am Rhylauf in Oberriet
Schon zum 40. Mal fand letztes Wochenende der weit bekannte Rhylauf in Oberriet statt. Zu diesem Jubiläumslauf wurden zudem die Schweizer Meisterschaften
10km Strasse ausgeführt. Als Abschluss der Wintersaison reisten auch 5 Athletinnen und Athleten der LAR Appenzell ins Rheinthal.
Die Strecke für die Nachwuchskategorien war wie üblich auf einer flachen Wiese über 800m angelegt, mit Strohballen als Hindernisse. Das Beste Resultat aus Appenzeller Sicht gelang Tamara Neff
(03). Sie hatte 1500m, also 2 Runden zu bewältigen und lief auf den sehr guten 2. Rang. Severin Inauen (04) verpasste das Podest nur knapp und landete auf dem undankbaren 4. Rang. Sandro Inauen
(05) wurden in seiner Kategorie 17. und der Jüngste im Team, Marc Manser (07), lief in einem grossen Feld von 35 Teilnehmern auf den guten 9. Rang.
Über 600 Läuferinnen und Läufer nahmen am Mittag bei idealen Bedingungen die 10km unter die Füsse, welche zugleich die Schweizer Meisterschaft Strasse war. Darunter auch Nicolas Pracht (00) in
der Kategorie U20. Er ging die für ihn ungewohnt lange Distanz etwas zu schnell an und musste dann im zweiten Teil des Rennens etwas büssen. Nichtsdestotrotz darf Nicolas mit dem 7. Schlussrang
(Dritter in seinem Jahrgang) und einer persönlichen Bestleistung von 34 Minuten und 37 Sekunden zufrieden sein.
11. Februar 2018
Bronze an Hallen-SM für Nicolas Pracht
Letztes Wochenende wurden im Athletik Zentrum St. Gallen die Leichtathletik Hallen-Schweizermeisterschaften der
Nachwuchskategorien ausgetragen. Vom TV Appenzell war Nicolas Pracht dabei – und dies mit Erfolg.
An der diesjährigen Hallen-SM der Nachwuchskategorien U16, U18 und U20 gab es eine geballte Ladung Leichtathletik mit spannenden Titelkämpfen über 2 Tage
zu sehen. Nicolas Pracht (00), dieses Jahr neu bei den U20 und somit der Jüngere in der Kategorie, startete am Sonntag zum Final des 1000m Rennens. Die 12 jungen Athleten starteten auf 4 Bahnen
in 2 Reihen, womit ein Gedränge auf den ersten Meter schon vorauszusehen war. Nicolas wurde in der 2. Reihe platziert und kam deshalb nicht wie gewünscht weg. 2 Athleten setzten sich ab, die
Verfolgergruppe mit Nicolas an zweiter Stelle mit Abstand dahinter. 250 m vor dem Ziel setzte er zu einem fulminanten Steigerungslauf an, bei dem er sich kontinuierlich absetzten konnte und dem
Zweitplatzierten noch ziemlich nahe kam. Mit dem dritten Rang und einer guten Zeit von 2.33.97 darf er aber sehr zufrieden sein.
Crosslauf in Eschen
Eine Woche zuvor fanden in Eschen-Mauren die alljährlichen Liechtensteiner Crossmeisterschaften statt. Auch 6 Athleten/innen der Leichtathletikriege TV
Appenzell waren am Start. Der 1km lange Rundkurs ist jeweils auf einer flachen Wiese angelegt. Bei idealen Wetterbedingungen liefen die Läuferinnen und Läufer, von 1 Runde bis hin zu 3 Runden für
die älteren Jahrgänge, den Parcours mit Bravour und es konnten sich sogar alle sechs eine Medaille umhängen lassen. Bei den U16 (03/04) standen mit Severin und Claudio Inauen gar zwei Appenzeller
auf dem Podest.
Die Resultate:
Marc Manser 07, 3. Rang / Sandro Inauen 05, 3.
Rang / Tamara Neff 04, 3. Rang
Severin Inauen 04, 2. Rang / Claudio Inauen 04, 3.
Rang / Nadine Brülisauer 02, 3.Rang
Weltklasseathletin zu Gast in der Leichtathletikriege Appenzell
Selina Büchel, zweifache Europameisterin über 800 m, trainierte mit etwa 25 Kindern in der Gringel-Turnhalle. Gewonnen hatte das Training Nadine Brülisauer aus Brülisau. Ihr Name wurde aus der
Teilnehmerliste des Nachwuchsprojektes «Mille Gruyère» gezogen, welches durch den Schweizer Leichtathletikverband durchgeführt wird.
Gross war die Vorfreude bei den Kindern aller Altersstufen, von der ersten Klasse bis zur Sekundarschule. Doch ehe das eigentliche Training begann, galt es sich gut aufzuwärmen. Rund 25
Minuten wurde gedehnt, und zum Einsatz kam auch das Springseil. Wenn Selina Büchel etwas sah, was nicht richtig war, nahm sie sich Zeit und erklärte einzelnen Kindern wie die Übung richtig
geht.
Mit Laufschule begann das eigentliche Training. Hilfsmittel waren Ringe und Hütchen. Immer schwieriger wurden die Übungen und die koordinativen Anforderungen wurden immer höher. Doch alle
waren mit Begeisterung mit dabei, und wenn einmal etwas nicht richtig gelang, störte das niemanden. So wurde nicht nur viel bewegt, sondern auch viel gelacht.
Im Anschluss an das Training stellte sich der bodenständige Star aus der Leichtathletik den Fragen der Kinder. Wann hat sie mit dem Training begonnen? Was sind ihre Hobbys? Hat sie Haustiere?
Wie viele Medaillen hat sie inzwischen gewonnen? Lebt sie in einer Villa? Geduldig beantwortete Selina Büchel alle Fragen, ehe sie Autogramme gab und sich abschliessend geduldig allen
individuellen Fotowünschen stellte.
07.04.23: Ranglisten De Flingscht und UBS Kids Cup hier
27.04.23. Definitiver Zeitplan Mille Gruyère findest du hier
16.04.23: Impressionen vom Trainingslager in Tenero.
01.04.23: Staffel mit Leandra Haas, Tamara Neff, Riana Koller und Salome Kölbener erreichen am Bretschalauf den 3. Rang. Fotos &
Bericht
24.03.23: Guter Abschluss der Wintersaison in St. Gallen und Oberriet. Bronzeplatz für Leandra Haas und Nadine Brülisauer am Rhylauf. Fotos und Bericht
16.02.23: Ausschreibung Regionalfinal Mille Gruyère ist online
04.02.23: Leandra Haas wird OA-Crossmeisterin in Eschen. Fotos
21.01.23: Dritter Rang für Leandra Haas bei den Frauen am Crosslauf in Eschlikon. Leonie Haas (U14) wird 11. und Lorena Inauen (U16) 8. Fotos
10.12.22: 11. Rang für U14 Girls am UBS Kids Cup Team in Oberriet. Fotos
02.12.22: Doppelsieg am Gossauer Weihnachtslauf für Leandra Haas und Tamara Neff. Fotos & Bericht
12.09.22: 6. Rang an der Staffel-SM in der olympischen Staffel der Frauen. Fotos und Bericht
05.09.22: Delia Koch gewinnt den Visana Sprint bei den 9-Jährigen und wird im UBS-Kids Cup Dritte.