Sergio Manser am Swiss Athletics Sprint Final
Letzten Samstag fanden in Interlaken die Schweizer Finals im Swiss Athletics Sprint statt. Mit dabei der 12-jährige Sergio Manser der Leichtathletikriege TV Appenzell.
Der Event für 10- bis 15-Jährige Sprint-Talente wurde mitten in Interlaken, auf einer mobilen Kunststoffbahn ausgetragen und bot den Kids und den Zuschauern ein tolles Wettkampferlebnis. Die Qualifikation erfolgte über lokale Ausscheidungen und Kantonalfinals in der ganzen Schweiz. Sergio Manser konnte sich am Kantonalfinal in Herisau mit seiner Leistung dafür qualifizieren. Sergio war zum ersten Mal an einem Schweizer Final und somit galt es vor allem, Erfahrungen zu sammeln. Trotz Regen und kühlen Temperaturen startete Sergio motiviert zu seinem 60m-Vorlauf, in dem ihm mit 9.19 eine persönliche Bestleistung gelang.
Erfolgreicher Saisonabschluss an Aktiven SM der Leichtathletik
Die U23-Athletinnen Carol Koch und Ronja Mock vertraten an den Schweizermeister-schaften der Aktiven in Basel die Appenzeller Farben. Das Ziel, einen Finalplatz zu erreichen, gelang Ronja Mock über 400m Hürden und dem 6. Schlussrang.
Carol Koch startete am Samstag über die 400m in einem sehr starken Feld. Die ersten 300m liefen hervorragend, jedoch reichten ihr die Kräfte nicht bis ganz zum Schluss und sie verpasste am Ende den Finaleinzug mit einer Zeit von 58.06.
Auch Ronja Mock wollte über die 400m Hürden nochmals alles aus sich herausholen und einen Finalplatz bei den 8 besten Frauen der Schweiz erreichen. Ihr gelang rhythmisch ein sauberer Lauf und sie erreichte mit einer Saisonbestleistung von 61.34 als zweite ihrer Serie direkt den Final. Auch am Sonntag waren im Basler Stadion beste Bedingungen vorhanden, um gute Zeiten zu laufen. Ronja kam von Anfang an nicht optimal ins Rennen und sie konnte nicht mehr ganz an ihre Vortagsleistung anknüpfen. Dennoch beendete sie die Bahnrunde mit den 10 Hürden in 62.46 und dem sehr guten 6. Schlussrang.
Gute Resultate an Nachwuchs-SM
An den Schweizer Leichtathletik- Nachwuchs-Meisterschaften der U20/U23 in Frauenfeld konnten Ronja Mock mit einem 4. Rang über 400m Hürden und Carol Koch mit einem 6. Rang über 400m sehr gute Leistungen zeigen. Auch die Jüngeren Athleten/innen waren sehr erfolgreich im Einsatz.
Die beiden U23 Athletinnen der Leichtathletikriege TV Appenzell waren mit ihren Vorbereitungs-wettkämpfen im Vorfeld noch nicht ganz zufrieden, konnten sich aber trotzdem gute Chancen auf einen Finalplatz ausrechnen, Ronja Mock gar mit einer Medaille liebäugeln. Mock qualifizierte sich am Samstag über 400m Hürden als Serienzweite mit 63.66 direkt für den Final. Im Final konnte sie ihre Zeit bei nicht optimalen Windverhältnissen nochmals steigern und kam mit 62.20 als gute Vierte ins Ziel.
Über die Bahnrunde ohne Hindernisse wollte Carol Koch ihr Bestes geben. Mit 58.29 kam sie im Vorlauf als Dritte ins Ziel und musste somit darauf hoffen, zu den zwei Zeitschnellsten zu gehören, was sich dann nach nervenaufreibenden Minuten bestätigte. Auch Koch trumpfte im Final nochmals auf und kam mit einer Saisonbestleistung von 57.86 als Sechste ins Ziel.
In drei Wochen werden die beiden TVA Athletinnen in den gleichen Disziplinen auch an der Aktiven-SM in Basel am Start sein.
Erfolge am Kantonalfinal Swiss Athletics Sprint und UBS-Kids Cup in Herisau
Der TV Herisau trug mit speziellen Regelungen und einem Schutzkonzept den Kantonalfinal Swiss Athletics Sprint AR/AI durch. Die Besten des Jahrgangs konnten sich für den Schweizer Final am 19. September in Interlaken qualifizieren. Startberechtigt waren die Jahrgänge 2005 – 2013. Im Sprint über 80m resp. 60m holten sich Sergio Limone (2006) und Mara Signer (2009) hervorragend die Silbermedaille, Lorin Koch (2009), Rea Waibel (2008) und Sergio Manser (2008) durften sich die Bronzemedaille umhängen lassen.
Die weiteren Finalplätze:
4. Rang: Alessio Rempfler (2009), Elina Waldburger (2010)
5. Rang: Elina Mock (2010)
6. Rang Gianna Limone (2009)
Sieg für Elina Waldburger am UBS Kids Cup
Beim lokal ausgetragenen UBS-Kids-Cup am Nachmittag massen sich die Kids in den 3 Disziplinen 60m, Weitsprung und Ballwurf 200g. Auch hier zeigen die Innerrhoder/innen sehr gute Resultate. Elina Waldburger holte sich bei den W10 gar den Kategoriensieg. Den ausgezeichneten 2. Rang erreichten Sergio Limone bei den M14 und Sergio Manser bei den M12.
Weitere Resultate:
4. Rang: Mara Signer W11
5. Rang: Rea Waibel W12
6. Rang: Gianna Limone W11, Lorin Koch M11, Elina Mock W10
8. Rang: Alessio Rempfler M11
15. Rang: Lorena Inauen W12
Tolle Stimmung am Regionalfinal des MILLE GRUYÈRE in Appenzell
Mehr als 300 junge Läuferinnen und Läufer starteten am Samstag in Appenzell auf der Sportanlage Wühre beim Regionalfinal des Leichtathletik-Nachwuchsprojekts MILLE GRUYÈRE. Die schnellsten unter ihnen erliefen sich nicht nur eine Medaille, sondern qualifizierten sich auch für den Schweizer Final am 26. September in Monthey.
«Du gegen 1000 Meter» lautet das Motto des von Swiss Athletics und Le Gruyère AOP seit 2008 durchgeführten Nachwuchsprojektes MILLE GRUYÈRE. Getrennt nach Jahrgängen stellen sich die Kinder und Jugendlichen der Herausforderung 1000 m. Zahlreiche Kids gewannen beim Regionalfinal am vergangenen Samstag in Appenzell diesen Wettlauf gegen die zweieinhalb Bahnrunden und liefen beachtliche Zeiten.
Nach dem auch die Saison der Leichtathleten aufgrund der Corona Krise nach hinten verschoben werden musste, war der Ansturm der Nachwuchsläuferinnen und Läufer umso grösser. Aus der ganzen Schweiz reisten Athletinnen und Athleten nach Appenzell und kämpften um begehrte Podestplätze und um persönliche Bestleistungen. Die zwei schnellsten unseres Verbandsgebietes (AI, AR, SG, GR, FL, GL) qualifizierten sich zusätzlich für den Schweizerfinal, welcher Ende September in Monthey stattfinden wird.
Auch viele Athleten des LRTV Appenzells standen im Einsatz und zeigten solide Leistungen. Hervorzuheben sind die Resultate von Lorena Inauen (7.), Sergio Manser (8.) und Lorin Koch(8.), welche mit einem Diplom ausgezeichnet wurden.
Der TV Appenzell bedankt sich bei allen Sponsoren für die grosszügige Unterstützung und den treuen Besuchern für die tolle Stimmung. Zudem geht auch ein grosses Dankeschön an die über 30 freiwilligen Helferinnen und Helfer, welche zum guten Gelingen dieses Anlasses beigetragen haben.
Die vollständigen Ranglisten sind unter www.larappenzell.ch zu finden.
Ronja Mock und Carol Koch an Hallen-SM der Aktiven
Vergangenes Wochenende wurden im Athletikzentrum St. Gallen die Schweizer Hallenmeisterschaften der Aktiven in der Leichtathletik ausgetragen. Vom TV Appenzell mit dabei waren Ronja Mock und Carol Koch über 200m und 400m. Sechs der jüngeren Athleten/innen waren an den Crossmeisterschaften von Ostschweiz Athletics in Benken am Start.
Die beiden U23 Athletinnen durften sich mit ihren Saisonbestleistungen über 400m leise Hoffnungen auf einen Finalplatz machen. Ronja Mock lief 300m auf Finalkurs, musste sich jedoch auf den letzten 50 Metern überholen lassen und verpasste den Einzug in den Final der besten 8 mit 58.14 nur knapp. Carol Koch ging das Rennen etwas zu langsam an und konnte dann nicht mehr genug zusetzen. Mit den gelaufenen 59.54 verpasste auch sie den Final.
Am zweiten Wettkampftag stand für die beiden TVA Athletinnen 1 Bahnrunde, das heisst 200m auf dem Programm. Ronja Mock zeigte auch hier ihr Potential und erreichte mit 25.77 eine persönliche Bestleistung, welche am Ende sogar für den B-Final reichte. Dort gelang ihr auf der undankbaren Bahn 1 nochmals ein solider Lauf und sie beendete den Wettkampf mit 26.21 auf dem 8. Schlussrang. Carol Koch lief es leider auch über 200m nicht wie gewünscht und sie konntet mit 26.46 trotz Saisonbestleistung nicht ganz zufrieden sein. Jetzt gilt es, sich optimal auf die kommende Sommersaison vorzubereiten.
Ostschweizer Crossmeisterschaften Benken
In Benken fanden die Crossmeisterschaften von Ostschweiz Athletics statt. Der weiche Wiesenboden auf der 1km langen Rundstrecke verlangte von den LäuferInnen einiges ab. Die besten Ergebnisse der LAR Appenzell erzielten Leonie Haas (2011) über 1km mit dem 6. Rang und ihre Schwester Leandra (2004) über 3km mit dem 10. Rang. Beide befinden sich mit ihren Rängen in der Ranglistenmitte. Nik Manser (10) wurde 17. und Vanja Köpfli (06) und Sergio Limone (06) klassierten sich knapp hintereinander auf den Rängen 16 und 17.
Leichtathleten des TV Appenzell mit drei Podestplätzen
Am Samstag, 1. Februar, starteten erneut drei Mannschaften des TV Appenzell an einer Regionalausscheidung vom UBS Kids Cup Team-Wettkampf.
Das bei den U14 Girls startende Team mit Nadine Mock, Leonie Künzle, Laura Rusch, Lorena Inauen und Rea Weibel erreichte mit zwei 2. und zwei 5. Zwischenrängen den sehr guten 3. Schlussrang von 14 teilnehmenden Teams (Bild 1). Bei den jüngeren Kids startete wieder je eine Boys- und eine Girls-Mannschaft bei der Kategorie U12. Nach drei Disziplinen lagen beide Mannschaften auf dem 1. Zwischenrang. Die Spannung bei den Kids und auch bei den extra nach Chur gereisten Fans des TVA stieg immer weiter. Auch bei der letzten Disziplin, dem Team-Cross, konnten die Jungs (Alessio Rempfler, Lorin Koch, Nico Koch, Patrick Mock, Ramon Mock und Stelios Georgiadis) wieder als beste Mannschaft glänzen (Bild 2). Die Mädchen (Elina Mock, Gianna Limone, Mara Signer, Elina Kuhac, Elina Waldburger und Jana Pracht) erreichten den 3. Zwischenrang (Bild 3). Mit diesen ausgezeichneten Leistungen erreichten beide Teams den 1. Schlussrang und durften sich die Goldmedaille umhängen lassen. Alle drei Teams konnten sich für den Regionalfinal vom 7. März in Willisau qualifizieren. Herzliche Gratulation!
Bericht folgt in Kürze.
Erfolgreiche Leichtathleten des TVA am UBS Kids Cup Team-Wettkampf
Am Sonntag, 12. Januar, machten sich zehn Mädchen und sieben Jungs der Leichtathletikriege des TV Appenzell (TVA) auf den Weg nach Stein am Rhein, um am UBS Kids Cup Team-Wettkampf teilzunehmen.
Der Wettkampf bestand aus 4 Disziplinen. Die Sprint- und die Sprungdisziplin gestaltete sich je nach Alterskategorie etwas unterschiedlich. Es startete je ein Team bei den U12-Girls, U12-Boys und bei den U14-Mixed. Das Girls-Team lag nach den ersten beiden Aufgaben auf dem dritten und die Boys gar auf dem zweiten Zwischenrang der entsprechenden Kategorie. Das spornte die Kids natürlich zusätzlich an. Beim Biathlon sammelten sie weiter fleissig Punkte mit Laufrunden und an einer Wurfstation. Der Crosslauf war dann für alle Teams der Abschluss des Wettkampfes.
Das U14-Mixed-Team mit Rea Weibel, Malena Buchmann, Nadine Mock, Lorena Inauen und Sergio Manser, welcher durch eine Verletzung behindert wurde, erreichte den sechsten Schlussrang. Das U12-Boys-Team mit Nico Koch, Stelios Georgiadis, Lorin Koch, Ramon Mock, Alessio Rempfler und Patrick Mock durfte sich voller Stolz die Bronzemedaille umhängen lassen. Mit dieser hervorragenden Leistung konnten sie sich für den Regionalfinal in Kreuzlingen qualifizieren. Das bei den U12-Girls startende Team mit Elina Mock, Jana Pracht, Gianna Limone, Elina Kuhac, Elina Waldburger und Mara Signer erreichte den sehr guten, aber undankbaren vierten Platz von 12 startenden Mannschaften. Sie verpassten das Podest trotz Punktegleichstand mit den Drittplatzierten, weil diese einen Disziplinen-Sieg ausweisen konnten.