Vizeschweizermeistertitel für Leandra Haas
(Mitg.) An den Schweizer Nachwuchsmeisterschaften in der Leichtathletik der U16/U18 in Winterthur und U20/U23 in Nottwil zeigten drei Appenzellerinnen des TV Appenzell zum Saisonhöhepunkt nochmals sehr gute Leistungen. Leandra Haas gewann über 1500m bei den U18 die Silbermedaille.
Leandra Haas (2004) startete zum ersten Mal an einer Schweizermeisterschaft und dies mit Erfolg. Sie lief bei den U18 über 1500m ohne Probleme in den Final. Auch dort konnte sie ihr Potential über die Mittelstrecken nochmals abrufen und lief ein taktisch kluges Rennen. In einem spannenden Schlussspurt erreichte sie den tollen 2. Rang mit einer Zeit von 4.38.55
An den Schweizermeisterschaften der U23 in Nottwil waren Carol Koch und Ronja Mock am Start. Beide konnten sich in ihrer Spezialdisziplin, Carol über 400m und Ronja über 400m Hürden, direkt für den Final qualifizieren. Ronja Mock lief mit 61.71 auf den leider etwas undankbaren 4. Rang. Nichtsdestotrotz darf sie damit aber sehr zufrieden sein. Auch Carol Koch zeigte über die Bahnrunde mit 56.73 nochmals eine sehr gute Leistung und erreichte den 5. Schlussrang.
LAR Appenzell an Schweizermeisterschaften der Aktiven
Über drei Tage verteilt fanden letztes Wochenende die nationalen Titelkämpfe der Aktiven in Langenthal statt. Die U23-Athletinnen Ronja Mock und Carol Koch vom TV Appenzell starteten über 400m Hürden resp. 100m und 400m.
Bei idealen Wetterverhältnissen kämpften die besten Frauen und Männer der Schweiz um Meistertitel in je 17 Disziplinen. Dieses Jahr waren besonders in den Sprint- und Laufdisziplinen eine aussergewöhnliche Dichte von Spitzenleistungen auszumachen. Auch 2 Athletinnen des TV Appenzell waren mittendrin. Am Freitag begann Carol Koch, welche gleich über 3 Disziplinen die Limite geschafft hat, mit einem 100m Sprint. Sie überquerte das Ziel in guten 12.54. Wie zu erwarten war, qualifizierte sie sich damit nicht für den Halbfinal, da dieser Kurzsprint vor allem als Vorbereitung für den 400m am Samstag diente. In diesem Rennen wollte sie mit einer perfekten Einteilung des Rennens einen neuen Hausrekord erzielen, was ihr leider nicht gelang. Sie ging die ersten 200m etwas zu schnell an, diese Kraft fehlte ihr dann am Schluss. Dennoch liegt die gelaufene Zeit von 56.41 nur knapp über ihrer persönlichen Bestzeit.
Ebenfalls am 2. Wettkampftag ging Ronja Mock über 400m Hürden an den Start. Auch da war die ganze Elite mit von der Partie, allen voran die Europameisterin Lea Sprunger. Ronja war bis 300m auf gutem Kurs, konnte dann ihr Tempo aber nicht ganz bis zum Schluss durchziehen und erreichte das Ziel in 61.60. Sie verpasste damit als Siebte den Final der Besten sechs nur knapp. Nichtsdestotrotz haben beide sehr gute Leistungen gezeigt und der Wettkampf darf als gute Vorbereitung für die kommenden Schweizermeister-schaften der U23 in Nottwil verbucht werden.
Silber an Regionenmeisterschaft für Leandra Haas
Vergangenes Wochenende fanden in Zürich die Regionenmeisterschaften Ost statt. Die Appenzeller Farben vertrat dabei Leandra Haas - und dies mit Erfolg. Gleichzeitig fand in Teufen das Kantonale Turnfest für die Jugend statt. Die Leichtathletikriege des TV Appenzell war mit 13 AthletenInnen am Start, dabei wurden diverse persönliche Bestleistungen erreicht.
Leandra Haas (2004) startete in Zürich bei den U18 über 1500m. Es wurde von Anfang an ein zügiges Tempo aufgenommen und Leandra war stets vorne mit dabei. 200m vor dem Ziel setzte sie zum Angriff an, wurde dann erst kurz vor dem Ziel noch überholt und kam nur 15 Hundertstel hinter der Siegerin als Zweite ins Ziel. Die hervorragende Zeit von 4.41.72 bedeutet eine persönliche Bestzeit und die fünfte Position in der nationalen Bestenliste.
Das kantonale Turnfest in Teufen konnte nun 1 Jahr später, in einer wesentlich kleineren Version als gewohnt, nur mit Jugendlichen bis U20, durchgeführt werden. Nichtsdestotrotz war die Stimmung gut es kam vielleicht sogar ein wenig Turnfeststimmung auf. Bei den nicht-lizenzierten U20-Athletinnen absolvierten Nadine Brülisauer und Tamara Neff einen Vierkampf (100m, Weit, Kugel, 800m) und erreichten die Plätz 1 und 2. Sergio Limone und Vanja Köpfli hatten bei den U16 einen 5-Kampf (100m, Weit, Hoch, Kugel, 1000m) zu bestreiten - auch diese beiden beendeten den Wettkampf mit den Rängen 1 und 2, waren in diesen Kategorien jedoch leider «nur» Innerrhödler am Start. Hier stand sicher die persönliche Bestleistung und das Mitmachen im Vordergrund.
Bei den lizenzierten Wettkämpfen hatten die Mädchen U14 die Disziplinen 60m, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstossen und 1000m zu absolvieren. Dabei erreichte Riana Waibel den 16. Rang, Mara Signer wurde 22. und Gianna Limone 28. Die Jungs mit Sergio Manser, Pascal Bühler und Alessio Rempfler reihten sich in der gleichen Kategorie in den Rängen 6 – 8 ein und Lorin Koch wurde 10. Allen voran zeigte Sergio mit 9.17 (60m), 4.18 (Weit), 7.62 (Kugel) 1.41 (Hoch) und 3.34.64 (1000m) ein sehr gute Mehrkampfleistung. Die jüngeren Mädchen mit Elina Waldbuger (2010) und Leonie Haas (2011) erreichten im Vierkampf (60m, Weit, Ball, 1000m) die Plätze 11 und 18.
Leichtathletik Nachwuchs und Aktive im Einsatz
Vergangenes Wochenende waren 4 Athletinnen und Athleten der Leichtathletikriege TV Appenzell auf der Sportanlage Ebnet in Herisau an den Einkampf-Meisterschaften des Ostschweiz Athletics Verbandes im Einsatz. Die U23-Athletinnen starteten in Zofingen am nationalen «Pfingstmeeting». Beide Anlässe wurden ohne Zuschauer durchgeführt und mit strengem Schutzkonzept durchgeführt.
Bei nasskalter Witterung wurde den jüngeren Athleten, trotz fehlenden Zuschauerzurufen, ein toller Wettkampf geboten, wo sie sich in verschiedenen Wurf- Sprung- und Laufdisziplinen messen und ihre Bestleistungen verbessern konnten. Das beste Resultat aus Appenzeller Sicht gelang Rea Waibel bei den WU14 im 60m Sprint. Sie erreichte in 9.19 sec den 20. Rang von 55 gestarteten Athletinnen. Auch Pascal Bühler (08) zeigte eine gute Leistung in einem grossen Teilnehmerfeld im Weisprung mit 4.23 und einem 12. Rang.
Weitere Resultate:
U14W Jg. 08/09
Riana Koller 09: 60m 11.20 (55.), 60mHürden 15.94 (20.), Weit 2.84 (62.), 600m 2.31.17 (30.)
U14M Jg. 08/09
Pascal Bühler 08: 60m 9.20 (14.), Hoch 1.30 (9.), Weit 4.23 (12.)
U12W Jg. 10/11
Leonie Haas 11: Ball 16.15 (33.), Stabweit 2.39 (5.), Drehwurf 13.89 (6.), 1000m 4.07.05 (18.)
U23 Athletinnen an mehreren Vorbereitungswettkämpfen
Letzten Samstag starteten die U23 Athletinnen Carol Koch und Ronja Mock am nationalen «Pfingstmeeting» in Zofingen. Das schlechte Wetter versprach keine Topleistungen, dies blendete Carol Koch (99) über die Bahnrunde jedoch aus. Mit einem nahezu perfekt eingeteilten Rennen konnte sie bis zum Schluss durchziehen und senkte ihre persönliche Bestzeit über 400m auf 56.27. Sie setzt damit ein klares Zeichen, dass durchaus noch mehr drin liegt, verbesserte sie doch ihre Bestzeit gleich zum zweiten Mal deutlich innert kurzer Zeit. In weiteren Meetings im letzten Monat, welche als Standortbestimmung und Vorbereitung für die kommenden Schweizermeisterschaften der Aktiven dienen, konnte Carol Ihre Fortschritte in Kraft und Schnelligkeit in den 100m und 200m Rennen zeigen. Sie lief jedes Mal noch schneller und senkte ihre Bestzeiten deutlich, über 200m auf 25.17 und über 100m auf 12.35.
In Zofingen fand Ronja Mock über die 400m Hürden den Rhythmus nicht optimal und sie konnte mit 62.51 nicht zufrieden sein. Im ersten Rennen der Saison in Basel über die gleiche Distanz lief sie jedoch die gute Zeit von 61.52 und steht damit aktuell an vierter Stelle in der nationalen Bestenliste. Sie kann zwar momentan noch keine Bestzeiten verbuchen, die vergangenen Rennen in dieser Saison über 300m Hürden (43.37), 300m (41.52), 200m (25.52), 150m (19.14) und 100m (12.74) zeigen jedoch gute Voraussetzungen für die SM in Langenthal.
Leandra Haas in Schaffhausen
Die 17-Jährige Leandra Haas zeigte ihre Stärken über die Mittelstreckendistanz am Lauf-meeting in Schaffhausen Mitte Mai. Sie verbesserte ihre persönliche Bestleistung über 1000m markant und siegte klar in 2.56.69. Damit reiht sie sich in der nationalen Bestenliste bei den U18 mit der Viertbesten Zeit ganz vorne ein.